Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede

Adresse: 27726 Worpswede, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Grab von Paula Modersohn Becker

Grab von Paula Modersohn Becker 27726 Worpswede, Deutschland

Grab von Paula Modersohn Becker in Worpswede

Das Grab von Paula Modersohn Becker ist ein beeindruckendes historisches Denkmal in Worpswede, Deutschland. Dieses Grab ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern auch eine wichtige Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Grabstätte befindet sich in der Friedhofstraße 1, 27726 Worpswede, wo Besucher die Möglichkeit haben, eine der berühmtesten Künstlerinnen des Expressionismus niederzulassen.

Adresse: Friedhofstraße 1, 27726 Worpswede, Deutschland

Da es keine direkte Telefonnummer oder Webseite für dieses spezifische Grab gibt, ist die beste Anlaufstelle die lokale Verwaltung desFriedhofs oder das Tourismusbüro von Worpswede, um weitere Informationen oder Anleitung zur Besichtigung zu erhalten.

Besonderheiten und Spezialitäten

Das Grab von Paula Modersohn Becker ist besonders wegen der eindrucksvollen Skulptur, die Modersohn-Becker und ihre Kinder darstellt, hervorzuheben. Diese Skulptur ist ein Meisterwerk und zieht nicht nur Kunstliebhaber, sondern auch Geschichtsinteressierte an. Die Detailtreue und emotionale Tiefe der Arbeiten Modersohn-Beckers sind hier zum Leben erweckt und laden Besucher ein, die Bedeutung und Schönheit der Künstlerin zu erkunden.

Weitere Informationen und Empfehlungen

Für diejenigen, die sich für Kunst und Geschichte interessieren, ist ein Besuch des Grabes von Paula Modersohn Becker ein unverzichtbarer Teil eines Besuchs in Worpswede. Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die hohe Wertschätzung dieses Ortes wider, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen. Dies deutet darauf hin, dass die Stätte nicht nur ein historisches Juwel ist, sondern auch ein Ort, der tiefgreifende emotionale Resonanz bei den Besuchern findet.

Einige Besucher haben hervorgehoben, dass die Atmosphäre des Friedhofs sehr friedlich und inspirierend ist, was das Besondere dieses Ortes unterstreicht. Die Kombination aus Kunst und Natur in diesem historischen Kontext schafft eine einzigartige Erfahrung.

Wie man das Grab besucht

Besucher sollten sich vorab über die Öffnungszeiten des Friedhofs informieren, da diese je nach Saison variieren können. Es ist empfehlenswert, das Tourismusbüro von Worpswede zu kontaktieren, um die beste Zeit für einen Besuch zu erfahren. Zudem kann eine Besichtigung mit einem lokalen Kunstführer oder einer Führung durch den Friedhof den Besuch noch bereichernder gestalten.

Insumma ist das Grab von Paula Modersohn Becker nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Inspiration und des Nachdenkens. Es ist ein Ort, an dem Kunst und Geschichte sich verbunden fühlen und Besucher eine unvergessliche Erfahrung machen können.

---

Bitte beachten Sie, dass einige Informationen hypothetisch sind, da keine spezifischen Kontaktdaten oder Webseiten für das Grab verfügbar waren. Die Empfehlungen basieren auf allgemeinen Besucherhinweisen und Bewertungen.

👍 Bewertungen von Grab von Paula Modersohn Becker

Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede
Michael M.
5/5

Eine wunderschöne Skulptur von Paula und ihren Kind zieren das Grab in Worpswede. Auf jeden Fall ist es einen Besuch wert.

Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede
Dr. H. J. G. (.
4/5

Paula Modersohn-Becker, welche im Alter von 31 Jahren im November 1907, kurz nach der Geburt ihrer Tochter starb, hatte in ihrem Tagebuch vermerkt, wie sie begraben sein möchte: schlicht und an der Hecke, die an die Felder stößt. "Auf dem Grab stehen vielleicht zu meinen Häupten zwei kleine Wacholder, in der Mitte eine kleine schwarze Holztafel mit meinem Namen ohne Worte und Datum." Gern hätte sie auch gesehen, wenn "da eine Schale stünde, in die man frische Blumen setzte".

Ein Jahr vor ihrem Tod (1906) hatte Paula in Paris den Künstler Bernhard Hoetger kennen gelernt, der ihr postum im Jahr 1914 nach Worpswede folgte und in den Jahren von 1916 bis 1919 den monumentalen Grabstein von Paula Modersohn-Becker auf dem Friedhof von Worpswede.schuf. Die Steinplastik zeigt eine liegende Frau mit Kind. Die Grabskulptur ist eine Nachbildung der Plastik "Sterbende Mutter mit Kind" aus dem Jahr 1913, welche auf der Mathildenhöhe in Darmstadt steht und ebenfalls Paula Modersohn-Becker gewidmet ist.

Auch wenn sich Paula eine andere Grabstätte für sich wünschte, lässt Hoether´s Grabmahl erahnen, welchen Kultstatus Paula knapp 100 Jahre nach ihrem Tod für ihre Nachwelt einnehmen wird.

Zumindest die Schale mit frisch gepflanzten Blumen durfte ich an ihrem Grab erblicken.

5 Sterne für die visionäre Künstlerin; ein Stern Abzug für den überdimensionalen Grabstein.

Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede
Bernd W.
5/5

Wenn man weiß wer sie war, wie sie gestorben ist und dann den Namen ihrer Tochter auf der Tafel am Boden liest, berührt einen das jedes mal neu.

Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede
Karsten M.
3/5

What3words: ///kochen.energien.beheizt

Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede
Manfred J.
5/5

Grab von Paula Modersohn Becker - Worpswede
Samuel K.
5/5

Go up