Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum - Worpswede
Adresse: Ostendorfer Str. 10, 27726 Worpswede, Deutschland.
Telefon: 47923968.
Webseite: worpswede-museen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, WC, Restaurant, Familienfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 465 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum
⏰ Öffnungszeiten von Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 11:00–17:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 11:00–17:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Über das Heinrich-Vogeler-Museum in Worpswede
Das Heinrich-Vogeler-Museum, gelegen an der Ostendorfer Str. 10 in Worpswede, Deutschland, ist eine wahrhaft faszinierende Einrichtung für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Mit der Adresse
Adresse: Ostendorfer Str. 10, 27726 Worpswede, Deutschland und dem Telefonhörer
Telefon: 47923968 ist es leicht erreichbar. Für diejenigen, die mehr Informationen suchen, bietet die offizielle Webseite worpswede-museen.de eine Fülle an Informationen.
Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten des Museums:
Das Museum ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Sehenswürdigkeit. Besucher können sich auf eine Reise durch die Welt des Impressionismus und der Werkstatt des berühmten Künstlers Heinrich Vogeler freuen. Die Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in Vogelers Leben und seine künstlerische Entwicklung, einschließlich seiner bemerkenswerten Autobiografie.
Weitere interessante Daten:
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Tatsache, dass das Museum rollstuhlgerecht ist, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und Toiletten. Zudem werden Familien mit Kindern durch das vorhandene Restaurant und die kinderfreundliche Atmosphäre unterstützt. Zusätzlich veranstaltet das Museum Live-Events, die das kulturelle Erlebnis bereichern.
Informationen für Besucher:
Für diejenigen, die planen, das Museum zu besuchen, ist es wichtig zu wissen, dass es Live-Veranstaltungen gibt, die das Programm abwechslungsreich gestalten. Der Zugang ist für Rollstuhlfahrer problemlos möglich, da das Gebäude und der Parkplatz entsprechend ausgestattet sind. Die WC-Anlagen sind ebenfalls rollstuhlgerecht.
Besucher werden das Museum sicherlich als einen familienfreundlichen Ort empfinden. Die Kombination aus historischem Gebäude, schöner Gartenanlage und moderner Kunstausstellung macht das Heinrich-Vogeler-Museum zu einer unvergesslichen Erfahrung.
Meinungen und Bewertungen:
Mit 465 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 spricht viel für einen positiven Besuch. Viele Besucher haben das Museum als ein interessantes Zentrum für den Impressionismus gelobt, wobei die Gemälde sowohl interessant als auch kreativ empfunden wurden. Die autobiografischen Ausstellungen über Heinrich Vogeler werden ebenfalls sehr geschätzt. Das Museum wird als erfolgreich und gut gestaltet beschrieben, obwohl die Innenausstattung des Hauses nicht mehr original ist, was durch Fotodokumentationen der 60er und 70er Jahre gut erklärt wird.
Empfehlung:
Wer sich für Kunst und Geschichte interessiert oder einfach nach einem besonderen Tag mit kulturellem Rahmen sucht, sollte unbedingt das Heinrich-Vogeler-Museum besuchen. Die praktische Information finden Sie auf der offiziellen Webseite worpswede-museen.de. Hier können Sie sich über Öffnungszeiten, aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungshinweise informieren. Lassen Sie sich von der Faszination des Impressionismus und dem Lebensweg Heinrich Vogelers verzaubern – ein Besuch lohnt sich definitiv