Zions Kirche - Worpswede

Adresse: An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland.

Webseite: evangelische-kirchengemeinde-worpswede.wir-e.de
Spezialitäten: Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zions Kirche

Zions Kirche An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland

Zions Kirche in Worpswede - Ein Besuch lohnt sich

Überblick:

Die Zions Kirche, gelegen an der Adresse An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland, ist nicht nur ein beeindruckendes religiöses Gebäude, sondern auch ein Ort der Besinnung und Geschichte. Mit der Telefonnummer, die Sie gerne für Anfragen oder Besuchsplanungen nutzen können, und der bequemen Möglichkeit, mehr über die Kirchengemeinde auf ihrer Webseite evangelische-kirchengemeinde-worpswede.wir-e.de zu erfahren, ist ein Besuch der Zions Kirche ein Erlebnis für alle Sinne.

Spezialitäten & Barrierefreiheit:

Ein besonderes Highlight ist die Kirche selbst, die mit Spezialitäten: Kirche auftritt. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist die Kirche bestmöglich ausgestattet, was durch den rollstuhltauglichen Eingang (Rollstuhlgerechter Eingang) und einen rollstuhltauglichen Parkplatz (Rollstuhlgerechter Parkplatz) deutlich wird. Diese barrierefreie Gestaltung macht die Kirche für alle zugänglich und ermöglicht es jedem, die Schönheit und Geschichte der Zions Kirche zu erleben.

Dienstleistung & Bewertungen:

Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde zeigen sich sehr engagiert und gastfreundlich. Ein Beispiel dafür ist das freundliche und informierende Willkommensempfangspersonal, das Besuchern gerne eine kurze und fundierte Einführung in die Kirchengeschichte bietet. Viele Besucher haben diese kleine, aber bedeutende Aufmerksamkeit geschätzt und haben dazu in ihren Bewertungen auf Google My Business Lob ausgegeben. Mit insgesamt 27 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 4,4/5 Sternen zeigt sich, dass die Kirchengemeinde hohe Qualität in ihrer Arbeit bietet.

Weitere interessante Daten:

Besucher, die an Kunst und Geschichte interessiert sind, finden in der Kirche und ihrer Umgebung viel zu entdecken. Die Kirche selbst ist sehr sehenswert, besonders wenn sie von einem der Küster persönlich erklärt wird. Ein zusätzlicher Tipp für Eisliebhaber wäre es, direkt nach dem Besuch der Kirche einen Spaziergang zur nahegelegenen Eisdiele zu machen, was vielen Besuchern als eindrucksvolle Ergänzung des Tages empfohlen wurde.

Empfehlung:

Für alle, die sich für Kirchengeschichte, Architektur oder einfach nach einer spirituellen Auszeit sehnen, ist ein Besuch der Zions Kirche in Worpswede empfehlenswert. Kontaktieren Sie die Kirchengemeinde über ihre Webseite, um mehr über geplante Gemeindeveranstaltungen oder einfach um Fragen zu stellen. Die Adresse: An d. Kirche 1, 27726 Worpswede, Deutschland und die Kontaktmöglichkeiten sollten Ihnen den Einstieg erleichtern. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem reichen kulturellen Erbe der Zions Kirche überzeugen. Besuchen Sie sie und erleben Sie einen Besuch, der Sie sicherlich bereichert.

Fazit:

Die Zions Kirche ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein Ort der Begegnung und Bildung. Durch ihre barrierefreie Gestaltung und das engagierte Personal bietet sie jedem Besucher eine einzigartige Erfahrung. Warum also nicht jetzt einen Termin planen und selbst vor Ort die Schönheit und Bedeutung dieser Kirche erleben

👍 Bewertungen von Zions Kirche

Zions Kirche - Worpswede
Andrea D.
5/5

Am Eingang kam der Küster auf uns zu, der uns eine kurzweilige und fundierte Einführung in die Geschichte der Kirche gegeben hat. So ein tolles ehrenamtliches Engagement ist großartig und hat unseren Besuch hier sehr bereichert. Herzlichen Dank dafür!

Zions Kirche - Worpswede
Bernhard K.
5/5

Die Kirche ist sehr sehenswert, insbesondere wenn sie der Küster einem erklärt. Toll! Herzlichen Dank nochmals.

Zions Kirche - Worpswede
Saskia K.
5/5

Gestern zufällig Küster beim Kircheabschließen getroffen - kurzweilige Kirchenführung bekommen - Tipp für die Eisdiele dazu - war sehr schön.

Zions Kirche - Worpswede
Leif -.
5/5

Die Zionskirche in Worpswede wurde 1759 geweiht, finanziert wurde sie von König Georg II. In der Kirche sind Skulpturen von Clara Westhoff und Blumenbilder von Paula Modersohn Becker zu sehen die sie, als Strafarbeit für unerlaubtes Glockenleuten zu leisten hatten, des Weiteren hat die Kirche einen Kanzelaltar.
Es ist eine wunderschöne Kirche, die man gesehen haben muss

Zions Kirche - Worpswede
High B.
4/5

Eine schöne und schlichte Kirche im Künstler Dorf Worpswede.
Die Bänke in der evangelischen Kirche laden zum Verweilen und Nachdenken an.
Zum Zeitpunkt meines Besuches ging in diesem Gotteshaus vorallem um das Thema "Erntedank".
Die Kirchen Dekoration war schlicht, aber eindrucksvoll.

Zions Kirche - Worpswede
Torben S.
5/5

Wir haben vor einer Woche dort geheiratet in der kleinen schönen Kirche und es war einfach wunderschön 😊

Zions Kirche - Worpswede
Katrin Z.
5/5

Eine sehr schöne Kirche. Wir durtften dort einen wunderbaren Taufgottdienst feiern.Der Pastor hat den Gottesdienst kindgerecht gestaltet und ist hervorragend auf die Wünsche der Familie eingegangen.Es war richtig schön.

Zions Kirche - Worpswede
Dr. H. J. G. (.
5/5

Es war ein Augusttag im Jahre 1900, als zwei junge Frauen aus reiner Lebensfreude heraus die Glocken der Zionskirche läuteten. Was sie nicht wussten, das Läuten der Glocken -außerhalb der Zeit- deutete auf eine drohende Gefahr, wie etwa ein Feuer hin. - Die beiden Freundinnen waren die Künstlerinnen Paula (Modersohn) Becker und Clara (Rilke) Westhoff.

Das dieses ungebührliche Verhalten mit einer Strafe sanktioniert werden musste, stand für den damaligen Kirchenvorstand außer Frage. Mittellos wie beide waren, durften sie die Strafe abarbeiten, indem sie Blumenbilder und Engelsköpfe für das Deckengewölbe der Kirche anfertigen mussten.

Den heutigen BesucherInnen der Zionskirche bietet dieses Ereignis aus dem Jahr 1900 die Gelegenheit sich an Malerei und Skulpturen der beiden Künstlerinnen, sowie einer interessanten Anekdote zu erfreuen.

Im Schatten der evangelischen Zionskirche liegt der Friedhof, auf welchem auch zahlreiche Maler, Bildhauer und andere Künstler ihre letzte Ruhestätte fanden. Unter ihnen Paula Modersohn-Becker., die Malerin, welche im Alter von nur 31 Jahren 1907 in Worpswede starb und deren Blumenbilder in der Kirche an die lebensfrohe junge Frau des Jahres 1900 erinnern.

An einer Außenmauer der Zionskirche befindet sich eine Reproduktion des Gemäldes "Gottesdienst im Freien" von Fritz Mackensen.
Mackensen gilt als der Begründer der Künstlerkolonie Worpswede. Dieser wurde nach dem zweiten Weltkrieg mit Ausstellungsverbot belegt, da er während der Zeit des Nationalsozialismus der Ideologie um Hitler nahe stand. Sein Grab befindet sich ebenfalls auf dem Friedhof von Worpswede.

Go up